Die maritime Landschaft Unterelbe
Die Metropolregion Hamburg umfasst aktuell drei kreisfreie Städte und 17 Landkreise aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen mit insgesamt knapp 5,4 Mio. Einwohnern. Das tideabhängige Gebiet von Hamburg bis zur Nordsee beschreibt die maritime Landschaft Unterelbe. Dr. Sebastian Ipach, Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Maritime Landschaft Unterelbe GbR, zeigt in seinem Gastbeitrag, warum die Landschaft Unterlebe einen interessanten Ort zum Leben und Arbeiten bietet. Besser hier, als woanders.
Aufwind für Frauen in der Windenergie – bei Siemens Gamesa sind Frauen in dieser Branche lange keine Ausnahme mehr
Die Sicherstellung unserer Energieversorgung stellt uns vor große Herausforderungen. Um die Herausforderungen zu bewältigen, müssen wir unser ganzes Potenzial nutzen. Verschiedene Ausbildungshintergründe und Herangehensweisen an Problemlösungen ermöglichen das Profitieren von diversen Sichtweisen. Bei Siemens Gamesa in Cuxhaven arbeiten zunehmend auch mehr Frauen in der Produktion sowie in anderen Geschäftsbereichen. Hierbei ist es wichtig aufzuzeigen, was die Branche Windenergie für sie so interessant macht und warum potenzielle zukünftige Kolleginnen sich für eine ähnliche berufliche Entwicklung entscheiden sollten. Unterstützung ist Key – ganz nach dem Motto: Empowered women empower women. Jennifer, Alisa, Ina und Patricia geben euch Einblicke in ihren ganz persönlichen Weg in die Windenergiebranche.
Schön hier – meine Kindheit in Harsefeld
„Oh Heimat, schön wie du mich anlachst. […] Ich trag dich immer, immer bei mir.“
Johannes Oerding hat es in seinem Lied Heimat auf den Punkt gebracht. Heimat bedeutet aber für jeden Menschen etwas Anderes. Für mich ist es der Ort, an dem ich mich zu Hause fühle und als Kind aufgewachsen bin. Ich habe bisher schon an unterschiedlichen Orten gelebt, aber keiner hat mich so geprägt wie mein Heimatort Harsefeld. Ich habe viele schöne Erinnerungen an diesen Ort, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Tausche Maultasche gegen Franzbrötchen
Vom Süden Deutschlands in den Norden – Deiche statt Weinberge, Astra statt Hofbräu, Wasser statt Stäffele und Landluft statt Stadtleben. Und warum? Empirische Daten zeigen einen Umzug „der Liebe wegen“ als häufigsten Grund, kurz vor „des Jobs wegen“. Und was war bei mir der Grund? Weder noch – keine dieser beiden Varianten war für mich der Auslöser. Es ist wohl für viele schwer vorstellbar aus eigenem Antrieb heraus diesen Schritt zu wagen – aber was soll ich sagen: traut euch!
Bist du startbereit für Dannenberg? Dann nutze deine Chance bei Continental!
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Seit dem 1. Januar 2022 gliedert sich der Continental-Konzern in die vier Unternehmensbereiche Automotive, Tires, ContiTech und Contract Manufacturing und bietet den Mitarbeiter:innen spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Neue Podcastfolge: die.Tischlerin erzählt warum sie ihre Arbeit so begeistert und mehr Frauen ins Handwerk gehen sollten
Wir brauchen mehr Frauen im Handwerk! Isabelle ist nicht nur Tischlerin, sondern auch Influencerin im Handwerk und unter dem Namen die.Tischlerin bekannt. Ihr Antrieb: Mehr Menschen fürs Handwerk begeistern und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Handwerk leisten. Wie wollen wir unsere Klimaziele erfüllen und wer soll beispielsweise unsere Solaranlagen bauen und installieren? Ohne das Potenzial der Frauen zu nutzen ist dies nicht möglich. Trotz Vorurteilen ist die Anzahl an Frauen im Handwerk ist in den letzten Jahren gestiegen – aber noch nicht genug. Isabelle berichtet uns von ihrem Weg ins Handwerk, wie sie ihre Chance nutzt und welche Herausforderungen sie als Frau im Handwerk meistert. Ihr möchtet auch euren Weg im Handwerk finden – Isabelle verrät euch wie es möglich ist.