Gemeinsam stark: Das erste Pflegesymposium der Klinik Dr. Hancken GmbH setzt Zeichen
Am Samstag, den 11. November 2023, fand eine gute und wichtige Veranstaltung für die Klinik Dr. Hancken GmbH und seine Pflegekräfte statt: das erste Pflegesymposium der Klinik Dr. Hancken in Stade.
Unter dem Motto „Pflege in der Klinik Dr. Hancken“ öffneten sich die Türen für mehr als 25 Teilnehmende, für die Pflegekräfte der Klinik Dr. Hancken, die Geschäftsführung sowie für die drei Pflegedienstleitungen des Palliativteams Niederelbe.
Eine unverhoffte Begegnung in Jork: Marco Plettenberg, der Tischlermeister mit grünem Daumen
Das alte Land in Deutschland ist weithin bekannt für seine Obsthöfe, seine saftigen Äpfel und die malerische Kulisse, die jedes Jahr Touristen in seinen Bann zieht. Doch wir haben in Jork eine unerwartete Begegnung gemacht, die uns tief berührt hat – die Begegnung mit Marco Plettenberg, dem Tischlermeister mit dem grünen Daumen.
Gesunde Mitarbeitende, starker Erfolg: Viebrockhaus und das BGM
In dieser Woche haben wir eine aufregende Reise nach Harsefeld im Landkreis Stade unternommen, um mehr über die Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei Viebrockhaus zu erfahren.
Unsere besondere Gastgeberin war Christina Schött, die bei Viebrockhaus für das betriebliche Gesundheitsmanagement verantwortlich ist und sich leidenschaftlich für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden einsetzt.
Handwerk mit Herz
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Auf dem Weg nach Hause oder in denFeierabend haben wir heute eine ganz besondere Folge von #besserhier für euch!
Diese Woche waren wir im wunderschönen Landkreis Harburg unterwegs und habenbei Ferri Heizung Sanitär Service in Winsen-Luhe Halt gemacht…
Die Magie der Worte: Wie eine klare Jobbeschreibung den Unterschied macht
Präzise Jobbeschreibungen sind von entscheidender Bedeutung, um die richtigen Talente anzuziehen und eine effektive Arbeitsumgebung zu schaffen. Der Bewerbende kann durch eine klare Jobbeschreibung seine Eignung besser abschätzen. Durch präzise Jobbeschreibungen können Unternehmen gezielt geeignete Bewerbende ansprechen und vermeiden damit unnötige Bewerbungsgespräche mit unpassenden Kandidaten. Dadurch lassen sich Recruitingkosten einsparen. Was ist im ländlichen Raum…
Auf der Suche nach Dr. Watson
Du hattest schon immer Bock auf Finanzen und willst wissen, welche Versicherungen wie funktionieren? Dann höre jetzt unsere neue #besserhier „Feierabend!“-Podcastfolge und tauche ein in die Welt von Sherlock Holmes aka Gerrit Kandora, Finanzmakler aus Harsefeld. Er ist auf der Suche nach seinem Dr. Watson, also vielleicht nach Dir? Ob bereits Profi oder Quereinsteiger mit Leidenschaft für Finanzen und Versicherungen spielt hier keine Rolle. Fühlst du den Spirit von Gerrit? Finde das heraus, höre rein und bewirb dich bei
afm Büro Harsefeld | Ansprechpartner: Herr Gerrit Kandora Stettiner Str. 6 | 21698 Harsefeld Tel. 041 64 88 88 07 0 | dr.watson@afm-harsefeld.de www.afm-harsefeld.de
Auf den Spuren einer Glücksbotin
Nadine steigt ihren Kunden fast täglich aufs Dach. Als Glücksbotin und Schornsteinfegerin ist sie verantwortlich für einen ganzen Bezirk im Landkreis Harburg. In dieser Folge des „besserhier“-Podcasts berichtet sie über ihre Aufgaben auf den Dächern und in den Häusern. Außerdem erzählt sie, warum sie die Zusammenarbeit mit Menschen so liebt. Wenn ihr mehr über ihre Erlebnisse zwischen Organisation von Kundenterminen und Expeditionen auf Harburger Dächer erfahren wollt, dann hört doch einfach mal rein!
Die maritime Landschaft Unterelbe
Die Metropolregion Hamburg umfasst aktuell drei kreisfreie Städte und 17 Landkreise aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen mit insgesamt knapp 5,4 Mio. Einwohnern. Das tideabhängige Gebiet von Hamburg bis zur Nordsee beschreibt die maritime Landschaft Unterelbe. Dr. Sebastian Ipach, Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Maritime Landschaft Unterelbe GbR, zeigt in seinem Gastbeitrag, warum die Landschaft Unterlebe einen interessanten Ort zum Leben und Arbeiten bietet. Besser hier, als woanders.
Aufwind für Frauen in der Windenergie – bei Siemens Gamesa sind Frauen in dieser Branche lange keine Ausnahme mehr
Die Sicherstellung unserer Energieversorgung stellt uns vor große Herausforderungen. Um die Herausforderungen zu bewältigen, müssen wir unser ganzes Potenzial nutzen. Verschiedene Ausbildungshintergründe und Herangehensweisen an Problemlösungen ermöglichen das Profitieren von diversen Sichtweisen. Bei Siemens Gamesa in Cuxhaven arbeiten zunehmend auch mehr Frauen in der Produktion sowie in anderen Geschäftsbereichen. Hierbei ist es wichtig aufzuzeigen, was die Branche Windenergie für sie so interessant macht und warum potenzielle zukünftige Kolleginnen sich für eine ähnliche berufliche Entwicklung entscheiden sollten. Unterstützung ist Key – ganz nach dem Motto: Empowered women empower women. Jennifer, Alisa, Ina und Patricia geben euch Einblicke in ihren ganz persönlichen Weg in die Windenergiebranche.
Schön hier – meine Kindheit in Harsefeld
„Oh Heimat, schön wie du mich anlachst. […] Ich trag dich immer, immer bei mir.“
Johannes Oerding hat es in seinem Lied Heimat auf den Punkt gebracht. Heimat bedeutet aber für jeden Menschen etwas Anderes. Für mich ist es der Ort, an dem ich mich zu Hause fühle und als Kind aufgewachsen bin. Ich habe bisher schon an unterschiedlichen Orten gelebt, aber keiner hat mich so geprägt wie mein Heimatort Harsefeld. Ich habe viele schöne Erinnerungen an diesen Ort, die ich gerne mit euch teilen möchte.