Aus dem Schwarzwald in die Lüneburger Heide – Handballerin Zoe Ludwig im Interview
Seit dem Frühjahr 2019 ist die 21-jährige Zoe Ludwig Torhüterin bei den Handball-Luchsen in Buchholz-Rosengarten, die 2020 in die erste Handball-Bundesliga aufgestiegen sind. Zoe stammt ursprünglich aus einem kleinen Ort in der Nähe von Freiburg im Breisgau und wohnt jetzt in Buchholz. Erfahrt im Interview mehr von ihrem Alltag bei den Handball-Luchsen und was ihr an der Region besonders gut gefällt!
Neuer Ort, neuer Job – Für den Partner in die Region
Wer für einen Job an einen Ort zieht, der zieht nicht immer alleine um. Oft bringt er Partner oder Familie mit. Wie schwer ist es, zu zweit neue Jobs in der Region zu finden? Und wie kann ich meinem Partner, wenn er zu mir zieht, bei der Jobsuche unterstützen?
Im Interview erzählen Lukas und Julia von ihren Erfahrungen vom gemeinsamen Start in der Region.
Kaesler Nutrition – ein Hidden Champion für Rückkehrer und Zuzügler
Für den Job zurück in die Heimat gehen oder aus einer anderen Region umziehen? Henrike und Marvin haben diesen Schritt gemacht und sind in den Landkreis Cuxhaven zurückgekehrt bzw. neu zugezogen, um bei Kaesler Nutrition zu arbeiten.
Wie die Firma Steinicke die Dunkle Biene zurück ins Wendland brachte
Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle in der Unternehmensphilosophie der R. Steinicke GmbH in Lüchow. Daher unterstützt der Familienbetrieb den lokalen Imkerverein seit 2018 bei der Wiederansiedlung einer gefährdeten Bienenart.
Leben, wo der Weihnachtsmann wohnt: in Himmelpforten
Die Gemeinde Himmelpforten kennen viele wahrscheinlich als Adresse des Weihnachtsmannes und des Christkindes. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit verwandelt sich die Kleinstadt im Landkreis Stade in das Christkinddorf. Hier betreibt die 25-jährige Josefine-Marie Wosniakowski seit Oktober 2019 das Hörgerätefachgeschäft „Wossis HörWelt“. 2020 war sie damit unter den Bewerbern des Wettbewerbs „Gründerstar“ im Landkreis Stade. Nach ihrer Ausbildung im Landkreis hat Josefine für drei Jahre in Lübeck und Scharbeutz gelebt, um ihren Meister zu machen, ist dann wieder in die Heimat zurückgekehrt und hat dort ihre Selbstständigkeit aufgebaut.
In unserem Interview mit Josefine erfahrt ihr mehr über das berühmte Weihnachtspostamt und das Leben in Himmelpforten!
Was motiviert Unternehmen sich lokal zu engagieren? – Das Beispiel KRUSE Sicherheitssysteme aus Stelle bei Hamburg
Viele kleine und mittlere Unternehmen unterstützen soziale Projekte in der Metropolregion Hamburg. Doch warum sollten Unternehmen sich lokal engagieren? Was sind die Motive für ihr lokales Engagement? In diesem Blogartikel erläutern wir euch, warum Unternehmen sich für unsere Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg einsetzen. Das machen wir am Beispiel des Familienunternehmens KRUSE Sicherheitssysteme deutlich. KRUSE hat dieses Jahr die soziale Einrichtung „DEINTOPF“ in Hamburg unterstützt.
Als Berliner ein Unternehmen in Freiburg / Elbe gründen
Anfang 2019 hat Kevin Stern die Tischlerei Brauer, einen Traditionsbetrieb in Freiburg/Elbe im Landkreis Stade übernommen und wurde mit dem „Gründerstar 2019“ ausgezeichnet. Der gebürtige Berliner lebt nun mit seiner Frau und den zwei gemeinsamen Kindern in Stade. Wir haben mit ihm über das Arbeiten im ländlichen Raum und die Lebensqualität der Region abseits der Großstadt gesprochen.
Gastbeitrag: Lüchow-Dannenberg: Reisebloggerin Luise Kenner verrät ihre 5 liebsten Orte & Aktivitäten im Wendland
Ich bin Luise, Reisebloggerin bei „Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen“ und habe meine Jugend in einer der schönsten Regionen Deutschlands verbracht: dem Wendland.
Mehr als Herd und Kühlschrank – Mit Stöterau Küchen plant ihr moderne Küchen wie bei „Sims“
Stöterau Küchen in Seevetal steht seit vielen Jahren für hochwertige und individuelle Kücheneinrichtungen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Küchenstudios vor den Toren Hamburgs und zeigen euch, was die Arbeitskultur dort auszeichnet und wie sich das Unternehmen für die Zukunft aufstellt.
So könnt ihr euch Hilfe holen und anderen helfen – beim Sozialpsychiatrischen Dienst in Lüchow-Dannenberg
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) Lüchow-Dannenberg ist eine niederschwellige Anlaufstelle für Menschen in seelischen Notlagen und deren Angehörige. Wir haben mit der Leiterin Dr. Susanne Krauß gesprochen, die einen Einblick in die Arbeit des SpDi gibt.