Welche Veranstaltungen und Webinare finden statt?
Die Teilnahme an informativen Veranstaltungen ist entscheidend, um Wissen zu erweitern, Netzwerke aufzubauen, berufliche Entwicklung zu fördern und Inspiration zu erhalten. Hier finden Sie anstehende Webinare und Veranstaltungen von #besserhier und Unternehmen:
August

Business Breakfast: Quereinstieg als Chance für Unternehmen und Fachkräfte: Neue Wege ins Handwerk
📆 27.08.2025 🕗 15:00 - 17:00 Uhr 📌 Brameler Straße 13, 27619 Schiffdorf | Der Quereinstieg allein wird den Fachkräftemangel im Handwerk nicht lösen – aber er kann ihn vielerorts deutlich abmildern. In vielen Betrieben ist ein motivierter Quereinsteiger, der bestimmte Aufgaben übernehmen kann, besser als eine dauerhaft unbesetzte Stelle. Doch wie gelingt der Einstieg – und wie können kleine und mittlere Handwerksbetriebe (KMU) diesen Trend aktiv nutzen? Welche Voraussetzungen brauchen Quereinsteigende, und wie gelingt es, sie langfristig ins Unternehmen zu integrieren? Dr. Jan-Peter Halves, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, und Sven Menke, Leiter des Arbeitgeberservices Cuxhaven, zeigen in spannenden Impulsvorträgen auf, wie der Quereinstieg im Handwerk zur Win-win-Situation für Betriebe und Arbeitskräfte werden kann. Anschließend ist genug Zeit für Fragen und Austausch.
September

Business Breakfast: Werte leben, Menschen begeistern: Werteorientierte Führung als Essenz der Arbeitgebermarke
📆 09.09.2025 🕗 08:30 - 09:15 Uhr 📌 online via Teams | Was macht Unternehmen wirklich attraktiv? Nicht nur Gehalt und Benefits, sondern vor allem eine starke Unternehmenskultur, die von echten Werten geprägt ist. Wer seine Werte lebt, schafft nicht nur Vertrauen, sondern begeistert und bindet Talente langfristig. In dieser inspirierenden Online-Veranstaltung der beliebten Reihe „Business Breakfast“ zeigt Rino Grundei – Unternehmer, Stiftungsmanager, Coach und Experte für werteorientierte Führung –, wie Unternehmen mit einer klaren Wertehaltung ihre Arbeitgebermarke nachhaltig stärken. Mit über 18 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen hat er ein wirtschaftlich angeschlagenes Unternehmen zu einer erfolgreichen, selbstorganisierten Unternehmensgruppe entwickelt – und weiß aus erster Hand, was wirklich funktioniert.

Ausbildungsmesse im STADAUM: Berufsorientierung & Kennenlernen regionaler Ausbildungsbetriebe
📆 17.09.2025 🕗 08:00-16:00 Uhr 📌 STADEUM, Schiffertorstraße 6, 21682 Stade | Duale Studiengänge, kaufmännische Berufe, Berufe im Logistikbereich oder handwerkliche Berufe, die Ausbildungsmesse im Stadeum hat für jeden etwas dabei. Die mittlerweile 20. Ausbildungsmesse gewinnt immer mehr an Gewicht, sowohl für die Jugendlichen als auch für die Ausbildungsbetriebe selbst. Intensive Investitionen in die Ausbildung eigener Azubis sind heutzutage unerlässlich. Die Ausbildungsmesse stellt eine ideale Plattform zur Kommunikation zwischen den jungen Leuten und den Ausbildungsbetrieben dar. Auf der einen Seite haben die Betriebe die Chance ihre Arbeit und die angebotenen Ausbildungen zu präsentieren, auf der anderen Seite erkennen die Jugendlichen die Vielfalt an Möglichkeiten, die sich ihnen nach der Schule eröffnet. Durch persönliche Beratung und Informationen werden ihnen Entscheidungshilfen geboten. Über den Tag verteilt finden spannende Vorträge statt. Der Eintritt ist frei.
Oktober

Business Breakfast: Attraktiv durch Andersdenken – Innovation als Bindungsbooster für KMU
📆 22.10.2025 🕗 08:30 - 09:15 Uhr 📌 online via Teams | Frische Ideen statt Floskeln: In der nächsten Ausgabe unserer Online-Reihe Business Breakfast zeigt #besserhier, wie innovatives Denken nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern auch Mitarbeiterbindung stärken kann. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren davon, wenn sie mutig neue Wege gehen – in der Führung, in der Unternehmenskultur und im Alltag. Denn wo Mitarbeitende Ideen einbringen, Selbstwirksamkeit erleben und aktiv mitgestalten dürfen, steigt nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die emotionale Bindung ans Unternehmen. Eine innovative Unternehmenskultur schafft Raum für Entwicklung – individuell wie kollektiv – und wird so zum echten Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Talente. Kurz und knackig erfahren Sie bei uns, wie man Ideen und Innovation spielend und ohne Mehraufwand fördert und in seinen Arbeitsalltag Möglichkeiten für die Mitarbeitenden integriert, innovativ zu sein und mitzugestalten.