Zwei Männer stehen vor drei weißen Autos. Die Autos sind beklebt mit dem Logo von Grossmann & Hünken

Grossmann & Hünken – Handwerk mit Zukunft aus Beverstedt

Manchmal braucht es nur ein paar Minuten im Gespräch, um zu merken: Hier ticken Menschen im selben Takt. Als wir das erste Mal mit Julian Hünken aus Beverstedt gesprochen haben, war sofort klar, dass bei ihm und seinem Geschäftspartner Johann Grossmann nicht nur professionellste Arbeit an der Tagesordnung ist, sondern auch ein sympathisches, nahbares Miteinander: Hier werden nicht einfach nur Heizungen installiert oder Bäder renoviert, hier wird Handwerk gelebt. Mit einer Mischung aus Bodenständigkeit, Humor und dem Blick für technische Innovation schaffen sie es, Tradition und Moderne zu verbinden. Das Team aus 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – darunter mehrere Meister und erfahrene Kundendiensttechniker – ist breit aufgestellt: Ob Heizungs-, Sanitär-, Klima- oder Lüftungstechnik, ob Altbausanierung, Neubau oder die kreative Umgestaltung von Bädern: Grossmann & Hünken bringt langjährige Erfahrung mit – und setzt gleichzeitig auf moderne Technik und innovative Lösungen. Dabei ist Grossmann & Hünken nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Ausbilder. Die beiden Inhaber wünschen sich, dass der Stellenwert des Handwerks wieder steigt – und dass junge Menschen früh erfahren, wie spannend und wertvoll eine Ausbildung in diesem Bereich ist. Denn: „Handwerk ist Mittelstand – und der Mittelstand trägt unsere Wirtschaft.“

Das Besondere an Grossmann & Hünken?

„Wir sind nicht der Betrieb, bei dem alles sofort ausgetauscht wird“, sagt das Geschäftsführerduo. „Es muss nicht immer ‚alles gleich neu‘. Vieles kann man reparieren – und das können wir richtig gut.“

Neben dieser pragmatischen Herangehensweise schätzen die Kunden vor allem die Serviceorientierung, aber auch eine gewisse Flexibilität in Terminplanung, Gestaltung und Ausführung. Die Mitarbeitenden profitieren von jährlichen Aus- und Fortbildungen, denn wer hier arbeitet, entwickelt sich ständig weiter. Das ist auch so gewünscht, weil das Berufsbild sich ebenfalls kontinuierlich entwickelt und erweitert, vor allem im Hinblick auf grüne Energie, Ressourcenschonung und gesetzliche Vorgaben. „Viele Teilbereiche des Berufs, zum Beispiel Heizungskundendienst- oder Bäderbauschulungen, bieten sich für Fort- und Weiterbildungen an, je nach Interesse des Mitarbeitenden. Auch die Ausbildung zum Handwerksmeister oder Techniker sind bei uns sehr beliebt und machen den ohnehin zukunftssicheren Job noch sicherer.“, erklärt Johann Grossmann. Zum Teil kann sein Team rund dreißig Jahre Berufserfahrung aufweisen – und das ist ein richtig gutes Qualitätssiegel, denn trotz wachsender Anforderungen in Sachen Technik profitieren sowohl Kunden als auch Kollegen von der Expertise der alteingesessenen Teammitglieder.

Der Beruf: „Zentraler Baustein der Energiewende“

Anlagenmechanikerinnen und -mechaniker bei Grossmann & Hünken sind echte Allrounder: Sie montieren Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Lüftungsanlagen, bereiten auch große Projekte vor, bestellen Material, führen Wartungen durch und stehen auch mal im Störungsdienst bereit. „Das Berufsbild ‚nur Handwerker‘ mit traditionellen Aufgaben ist wirklich überholt. Inzwischen liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und auf modernen Technologien“, erklärt Julian Hünken. „Außerdem ist gerade im Bereich Dokumentation die Arbeitsanforderung sehr groß geworden.“

Das Schöne am Beruf? Die Abwechslung. Kein Tag gleicht dem anderen – und die Arbeit findet an unterschiedlichsten Orten statt. Zudem ist das Handwerk hier ein zentraler Baustein der Energiewende: moderne, energieeffiziente Heizsysteme einzubauen, ist nicht nur technisch spannend, sondern auch gesellschaftlich wichtig. Bei Grossmann & Hünken arbeitet man fast immer im Team – oft zu dritt oder mehr. Viele Projekte lassen sich nur gemeinsam erfolgreich umsetzen. Das verbindet und sorgt dafür, dass man sich aufeinander verlassen kann – im Job und darüber hinaus.

Ein leidenschaftliches Plädoyer fürs Handwerk

Das Bild vom klassischen Handwerker hat sich in den letzten Jahren nicht nur im Sanitär- und Anlagenbau gewandelt. Heute sind der ökologische Fußabdruck, Klimafragen, digitale Dokumentation und smarte Technologien längst Teil des Arbeitsalltags. Unternehmen, die diesem Wandel keine Rechnung tragen, bleiben zurück – das wissen die Mitarbeitenden bei Grossmann & Hünken genau, denn wer hier arbeitet, ist ausdrücklich nicht nur Handwerker, sondern auch Technikexperte, Problemlöser und Gestalter.

„Heizung und Wasser werden immer benötigt“, sagen die Chefs. „Leider hat die Branche immer noch nicht den Stellenwert, den sie haben müsste, und zu viele Betriebe bilden zu wenig oder gar nicht aus.“ Schon in der Schule müsse das Handwerk Kindern und Jugendlichen in allen Facetten nähergebracht werden, unterstützt durch entsprechende Werbung seitens der Politik. Diese sehen Julian Hünken und Johann Grossmann in der Verantwortung, der breiten Öffentlichkeit und eben vor allem dem Nachwuchs ein verändertes Image des Handwerks einerseits, aber auch des Berufs Anlagenmechaniker andererseits zu vermitteln.

Die Entwicklungsmöglichkeiten im Handwerk und besonders im SHK-Bereich sind groß: vom Kundendienstprofi über die eigentliche „Handarbeit“ bis hin zu Spezialschulungen, Meistertitel und Technikerabschluss. In einer Zeit, in der Fachkräfte gefragt sind wie nie, ist das eine sichere Investition in die eigene Zukunft. Das Team ist überzeugt: Handwerksberufe sind abwechslungsreich, kreativ, inzwischen auch sehr gut bezahlt – und man sieht am Ende des Tages, was man getan hat. „Dieses Gefühl, etwas geschafft zu haben, macht zufrieden“, sagen die Chefs. „Und manchmal auch stolz – etwa, wenn wir einen Notfall lösen oder einen Kundenwunsch perfekt umsetzen.“

Und unser Fazit?

Grossmann & Hünken verbindet handwerkliche Qualität, moderne Technik und ein starkes Miteinander. Wer hier arbeitet, kann sich fachlich entfalten, hat sichere Perspektiven – und ist Teil eines Teams, das mit Leidenschaft und Humor bei der Sache ist.

Kurz gesagt: Ein Arbeitsplatz, an dem man gerne bleibt! Wann bewirbst du dich?

Eingang der Firma Grossmann & Hünken. Ein rotes Backsteinhaus mit einer Eingangstür und einem größeren Garagentor

✍🏻: #besserhier                  📸: © Grossmann & Hünken GmbH

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen