Familienunternehmen sind beliebte Arbeitgeber für viele Fachkräfte. So besagt eine Studie der FH Augsburg aus dem Jahr 2015, dass 75% der Führungs- und Fachkräfte mit Ihrem Arbeitsplatz bei einem Familienunternehmen zufrieden oder sehr zufrieden sind – ein deutlich höherer Wert als in Großunternehmen. Doch woran liegt das? Wir haben den familiengeführten Betrieb Uthemann Kraftfahrzeuge in Hammah im Landkreis Stade besucht und mit der Geschäftsführung sowie Azubi Niklas darüber gesprochen, was das Arbeiten bei ihnen ausmacht.
Uthemann Kraftfahrzeuge – Die Unimog-Spezialisten
Bei Uthemann Kraftfahrzeuge dreht sich alles um Unimogs: Als autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner bietet das Unternehmen den kompletten Service rund um das Universal-Motorgerät, das vor allem in der Forst- und Landwirtschaft, in Kommunen, bei der Feuerwehr, auf der Schiene und beim Militär eingesetzt wird.
Die Idee zu seiner Firma kam Detlev Uthemann aufgrund seines persönlichen Hintergrundes. Aufgewachsen in einem landwirtschaftlichen Betrieb, in dem es immer einen Unimog gab, begleitet ihn die Faszination für dieses Fahrzeug schon sein ganzes Leben. 1990 machte er sich in Hammah bei Stade mit seinem eigenen Unternehmen für Reparatur- und Serviceleistungen von Unimogs selbstständig, das er inzwischen gemeinsam mit seiner Tochter Vanessa führt.

In der Anfangszeit waren vor allem Kommunen seine Auftraggeber und im Zuge der Wiedervereinigung stattete er auch die Kommunen in den „neuen“ Bundesländern mit dem benötigten Equipment aus. Inzwischen kommen die meisten Kunden aus der Großindustrie in verschiedensten Ländern wie zum Beispiel Albanien oder Irland.
Uthemann Kraftfahrzeuge ist als Fachbetrieb für Schienenfahrzeuge auf die 2-Wege-Technik (Schiene und Straße) spezialisiert und dadurch befähigt, die Fahrzeuge auf der Schiene zu fahren und zu testen. Es werden auch Schulungen für Großunternehmen und deren Prüfer angeboten.

Familiäres Betriebsklima und Teamgeist: Teamwork makes the dreamwork!
Als Familienbetrieb ist das Wichtigste in ihrer Unternehmenskultur für Vanessa und Detlev Uthemann die Teamarbeit. „Unsere Mitarbeiter:innen sollten an erster Stelle teamfähig sein, das macht unsere Zusammenarbeit aus. Es ist uns sehr wichtig, dass jede:r sich hier aufgehoben fühlt und wir jeden Einzelnen achten. Es gibt immer ein offenes Ohr und hier ist niemand nur eine Nummer, sondern ein Mensch. Wir achten auf die individuellen Stärken und setzen die Mitarbeiter:innen in den entsprechenden Bereichen ein. Unser Motto ist: Teamwork makes the dreamwork!“, erklärt Detlev Uthemann.
Das kann auch Niklas bestätigen, der nach einem Praktikum im Jahr 2020 seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei Uthemann angefangen hat. „Hier wird jeder gleich behandelt und man hilft sich gegenseitig“, beschreibt Niklas das Arbeitsklima.
Was ist außerdem wichtig, wenn man bei Uthemann arbeiten möchte? „Da es keine eigene Ausbildung für unseren speziellen Bereich gibt, bilden wir die Leute immer erst einmal weiter, damit sie die Tätigkeiten hier ausführen können. Gute Voraussetzungen für die Arbeit in unserem Unternehmen haben beispielsweise Nutzfahrzeugmechatroniker:innen, die sich dann entsprechende weitere Fachkenntnisse bei uns aneignen“, erläutert Vanessa Uthemann und führt weiter aus: „Wir gucken nicht nur auf Zeugnisse und andere externe Bewertungen, entscheidend ist für uns auch der Mensch dahinter und ob der zu uns passt.“
Die Aufgaben, die neue Mitarbeiter:innen bei Uthemann Kraftfahrzeuge erwarten, sind sehr vielfältig: Das Leistungsspektrum reicht von einfachen Wartungs- und Servicearbeiten sowie Fehlerdiagnose mit anschließender Instandsetzung , über Karosserie-Arbeiten, zu kompletten Überarbeitungen/Restaurationen von Old- und Youngtimern, bis hin zu Neuausstattungen und Anfertigung von Bauteilen. Dementsprechend sind die Beschäftigen nicht nur in einem Bereich tätig und können bereits in der Ausbildung unterschiedliche Aufgaben kennenlernen, wie Niklas berichtet: „Ich kann alle Arbeitsschritte eines Projektes von Anfang bis Ende bis Ende begleiten und so die Ergebnisse meiner Arbeit sehen. Es wird nie langweilig, wir wechseln nicht nur Reifen oder reparieren Bremsen, sondern kümmern uns z.B. auch um Spezialumbauten.“
Zu den Spezialumbauten, die bei Uthemann entstanden sind, gehört u.a. ein Unimog für den Betrieb im Elbtunnel und ein Spezialfahrzeug mit einem besonderen Mäharm für den Einsatz an der holländischen Grenze. Das erfordere echte „Tüftelarbeit“, wie Detlev Uthemann sagt.
„Nutzfahrzeuge sind unsere Leidenschaft“ heißt es bei Uthemann – das gilt auch für Niklas. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und möchte sich langfristig zum Meister bei Uthemann weiterbilden.

Mehr über Uthemann Kraftfahrzeuge könnt ihr bei YOJO erfahren.
Und wenn ihr weitere Familienunternehmen aus der Region kennenlernen wollt, dann schaut doch mal bei unserem Artikel über das Arbeiten auf dem Land in der Samtgemeinde Salzhausen vorbei!
Fotos: © Uthemann Kraftfahrzeuge