Im gemütlichen Marxen, einer Gemeinde im Landkreis Harburg, liegt das traditionsreiche Unternehmen Schlichting Landmaschinen. Umgeben von einer ländlichen Idylle, ist Schlichting seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für Landwirte in der Region und darüber hinaus. Hier treffen Tradition und Zukunft aufeinander. Während Marxen seine Wurzeln in der traditionellen Landwirtschaft hat, setzt Schlichting auf modernste Technologien, um die Betriebe in der Region fit für die Anforderungen des digitalen Zeitalters zu machen. Neben Marxen ist Schlichting auch in Soltau vertreten, wodurch das Unternehmen seine regionale Präsenz weiter stärkt. Mit einem besonderen Fokus auf Smart Farming bietet Schlichting Lösungen, die Landwirten helfen, ihre Felder effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu bewirtschaften. Doch nicht nur Landwirte profitieren von den intelligenten Lösungen – auch Fachkräfte mit technischem Know-how und einer Leidenschaft für die Landwirtschaft finden hier attraktive Karrierechancen. Denn gerade in diesem Bereich bietet Schlichting spannende Perspektiven für Fachkräfte, die den digitalen Wandel in der Landwirtschaft mitgestalten wollen.
Was genau ist Smart Farming und welche Rolle spielt es bei Schlichting Landmaschinen?
Smart Farming, Digital Farming oder auch Landwirtschaft 4.0 beschreibt die Einführung von fortschrittlichen Technologien, wie Kommunikations- und Informationstechnologien, in die Landwirtschaft. Schlichting Landmaschinen hat früh erkannt, dass moderne Agrarbetriebe ohne digitale Unterstützung in der heutigen Zeit nicht mehr konkurrenzfähig sind. Deshalb bietet das Unternehmen seinen Kunden Lösungen unter anderem im Bereich Präzisionslandbau an. Diese Technologien umfassen beispielsweise Lenksysteme, die es Traktoren und Landmaschinen ermöglichen, exakt über Felder zu navigieren, was den Einsatz von Saatgut, Düngemitteln und Pflanzenschutz optimiert. Satellitentechnologie und Telematik-Systeme tragen dazu bei, dass Maschinen aus der Ferne überwacht und gesteuert werden können. Landwirte erhalten so in Echtzeit Informationen über den Zustand ihrer Maschinen und Felder.
„Die Präzisionslandwirtschaft macht es möglich, den Einsatz von Ressourcen punktgenau zu steuern. Dadurch können Landwirte nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leisten.“
Christian Marquardt, Spezialist für Präzisionslandbau
Christian Marquardt, der Spezialist für Präzisionslandbauanwendungen bei Schlichting, erklärt: „Die Präzisionslandwirtschaft macht es möglich, den Einsatz von Ressourcen punktgenau zu steuern. Dadurch können Landwirte nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leisten.“ Zu den Innovationen gehört auch die Variable-Rate-Technologie, die es ermöglicht, Saatgut, Wasser und Dünger bedarfsgerecht und effizient auf den Feldern zu verteilen.
Technik und Smart Farming für die Kunden greifbar machen
Ein Unternehmen wie Schlichting Landmaschinen weiß, dass der Erfolg von Smart Farming nicht nur von der Technologie abhängt, sondern auch von der Unterstützung, die den Landwirten beim Einsatz dieser Technologien geboten wird. Der Servicegedanke ist tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Schlichting unterstützt seine Kunden nicht nur bei dem Kauf der Maschinen, sondern begleitet sie während der gesamten Nutzungsdauer. „Unsere Arbeit endet nicht mit der Lieferung der Maschinen“, erklärt Simon Peper, der als Mechatroniker bei Schlichting Landmaschinen arbeitet. „Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden die Technik verstehen und effektiv einsetzen können.“ Simon ist für den technischen Support verantwortlich und plant, sich zum Servicetechniker weiterzubilden, um noch besser auf die Bedürfnisse der Landwirte eingehen zu können. „Jede neue Technologie erfordert, dass wir uns weiterbilden, um unseren Kunden den besten Support bieten zu können.“
„Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden die Technik verstehen und effektiv einsetzen können.“
Simon Peper, Mechatroniker
Die Verbindung von moderner Technik und persönlicher Betreuung ist das Herzstück des Vertriebs bei Schlichting Landmaschinen. Lea-Sophie Gellermann, Verkaufsberaterin für Landtechnik, erklärt: „Unsere Kunden sind oft skeptisch gegenüber neuen Technologien. Es ist unsere Aufgabe, ihnen zu zeigen, wie sie davon profitieren können.“ Besonders wichtig ist dabei die Kombination aus persönlicher Beratung und digitaler Innovation. Lea-Sophie und ihr Team nehmen sich die Zeit, die Landwirte umfassend zu beraten und ihnen die Vorteile der digitalen Lösungen nahe zu bringen. „Viele unserer Kunden wissen nicht, wie viel einfacher ihr Arbeitsalltag durch den Einsatz von Präzisionstechnologien werden kann. Wir helfen ihnen, die Technik zu verstehen und in ihre täglichen Abläufe zu integrieren“, sagt sie. Dabei bleibt der persönliche Kontakt stets im Vordergrund.
„Unsere Kunden sind oft skeptisch gegenüber neuen Technologien. Es ist unsere Aufgabe, ihnen zu zeigen, wie sie davon profitieren können.“
Lea-Sophie Gellermann, Verkaufsberaterin für Landtechnik
Zukunftsperspektiven: Chancen und ein sicherer Job bei Schlichting Landmaschinen
Die Zukunft der Landwirtschaft ist digital – und das eröffnet viele Chancen für Fachkräfte, die sich für Technik und Innovation interessieren. Schlichting Landmaschinen bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Der Bereich Smart Farming wächst stetig und verlangt nach gut ausgebildeten Fachkräften, die nicht nur die Maschinen warten, sondern auch die digitale Technik dahinter verstehen und anwenden können. „Die Arbeit mit Smart Farming-Technologien erfordert ein hohes Maß an technischer Expertise“, sagt Christian Marquardt.
„Wir suchen immer nach Menschen, die bereit sind, sich in diese Themen einzuarbeiten und die Landwirtschaft mit uns zu revolutionieren.“ Auch Simon Peper sieht seine Zukunft in der Weiterentwicklung im Unternehmen: „Als Servicetechniker möchte ich Landwirte unterstützen, die neuen Technologien optimal zu nutzen.“
Ein Arbeitgeber, der Fortschritt und Werte verbindet
Schlichting Landmaschinen ist mehr als nur ein Anbieter von Landtechnik – sie sind ein toller Arbeitgeber in der Region mit einem motivierten Team, die den Spagat zwischen Tradition und Innovation beherrschen. Mit dem Einsatz modernster Smart-Farming-Technologien hilft das Unternehmen seinen Kunden, effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Gleichzeitig bietet Schlichting attraktive Arbeitsplätze für Fachkräfte, die Technik und Landwirtschaft miteinander verbinden möchten.
Durch die Verbindung von Tradition und Innovation schafft Schlichting Landmaschinen eine solide Basis für die Zukunft – sowohl für seine Kunden als auch für seine Mitarbeiter. Wer auf der Suche nach zukunftssicheren Jobs ist, findet bei Schlichting einen Arbeitgeber, der Innovationen vorantreibt und Talente fördert. Weitere Informationen und aktuelle Stellenanzeigen gibt es hier.
📍
Standort Marxen
Hauptstraße 10
21439 Marxen
📍
Standort Soltau
Am Hornberg 10
29614 Soltau
: #besserhier : #besserhier & Schlichting Landmaschinen