Neue Podcast-Folge: Alles andere als langweilig – So vielseitig ist das Arbeiten im Finanzamt Stade
Trockener Bürojob? Von wegen! In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Stina, die im Finanzamt Stade arbeitet und mit einigen Vorurteilen gegenüber ihrem Berufsfeld aufräumt. Sie gibt interessante Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag sowie die Karriereperspektiven beim Finanzamt – und ihr erfahrt, was Stinas Job mit Fußball zu tun hat. 😉
Der Wirtschaftsstandort Hansestadt Stade – Vielfältige Unternehmen und Chancen mitten in der Metropolregion Hamburg
Die Lage zwischen Hamburg und Bremen, mit der Elbe und viel Natur direkt vor der Tür, macht die Hansestadt Stade zu einem attraktiven Standort für Unternehmen. So hat Stade zahlreiche spannende Arbeitgeber zu bieten, die im Mittelstand verwurzelt sind und unter den sich einige internationale Marktführer befinden. Fünf Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen von Logistik bis Maschinenbau stellen sich und ihre Karrieremöglichkeiten vor.
Diese 4 spezialisierten Unternehmen aus dem Landkreis Stade sollte jeder kennen!
Im Landkreis Stade sind eine ganze Bandbreite an Unternehmen ansässig; von klein bis groß, von familiengeführt bis Großkonzern, vom Handwerksbetrieb über Industrie, Handel bis Dienstleister. Dahinter stehen sowohl weltweit bekannte Marktführer als auch weniger bekannte und hoch spezialisierte Unternehmen. Hier findet der unternehmerische Erfolg meist in einer „Nische“ statt.
Wir möchten Euch die vier spannenden und hoch-spezialisierten Arbeitgeber und ihre vielfältigen beruflichen Perspektiven im Landkreis Stade vorstellen.
Als Paar im selben Unternehmen arbeiten
Wie ist es, täglich mit dem eigenen Partner zusammen zu arbeiten und nicht nur das Privat- sondern auch das Berufsleben zu teilen? Darüber haben wir mit Lynn und Herbert gesprochen. Das Ehepaar arbeitet gemeinsam als Schweißer:in bei der Herbert Dammann GmbH in Buxtehude.
Back to the roots: Von Minden nach Hammah zu Krause Schwimmbadtechnik
René arbeitet seit letztem Jahr als Verfahrensmechaniker beim Familienunternehmen Krause Schwimmbadtechnik in Hammah im Landkreis Stade. Für den Job ist er aus Minden in den Norden gezogen – dort liegen auch seine Wurzeln. Von seinem Wechsel ins Handwerk, den Besonderheiten bei Krause und seinem neuen Leben in seiner früheren Heimat hat er uns im Interview erzählt.
Der Wirtschaftsstandort Jork – Obst, IT und vieles mehr!
Jork im Alten Land ist vor allem bekannt für seine Obsthöfe, von denen viele Menschen in der Metropolregion Hamburg schon einmal einen besucht haben. Jork hat darüber hinaus aber auch spannende und zum Teil europaweit agierende Arbeitgeber vom verarbeitenden Gewerbe über die Forschung und das Handwerk bis zur IT-Branche zu bieten. Fünf davon stellen sich euch heute vor – und die Obstbranche ist natürlich auch dabei. Kleiner Spoiler: Auch wenn Obst und IT eine unschlagbare Kombination ist, so wird „Apple“ in diesem Beitrag nicht vorgestellt. 😉
Neue Podcast-Folge: Freiburg/Elbe – ein Paradies für Fachkräfte?
In der zweiten Folge unseres Podcasts „Feierabend!“ geht es nach Freiburg/Elbe im Norden des Landkreises Stade. Dort haben wir die beiden Unternehmer Klaus Hain und Henrik Mahler getroffen und waren mit ihnen in Freiburg unterwegs. Sie erzählen, was den Ort für sie so besonders macht und welche Möglichkeiten er Fachkräften bietet.
Arbeiten bei Familienunternehmen: Uthemann Kraftfahrzeuge aus Hammah
Familienunternehmen sind beliebte Arbeitgeber für viele Fachkräfte. So besagt eine Studie der FH Augsburg aus dem Jahr 2015, dass 75% der Führungs- und Fachkräfte mit Ihrem Arbeitsplatz bei einem Familienunternehmen zufrieden oder sehr zufrieden sind – ein deutlich höherer Wert als in Großunternehmen. Doch woran liegt das? Wir haben den familiengeführten Betrieb Uthemann Kraftfahrzeuge in Hammah im Landkreis Stade besucht und mit der Geschäftsführung sowie Azubi Niklas darüber gesprochen, was das Arbeiten bei ihnen ausmacht.
In 4 Schritten zum Bauleiter: Florians Karriere beim Bauunternehmen LINDEMANN aus Stade
Die Bauwirtschaft boomt und war im Corona-Jahr 2020 eine der wenigen Branchen, die sogar ein positives Wachstum erfahren hat. Dementsprechend ist der Bedarf an Auszubildenden, jungen Fachkräften und erfahrenen Führungspersönlichkeiten groß – auch bei unseren Unternehmen in der Metropolregion Hamburg. Doch welche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten existieren in der Baubranche und wie werde ich ein Bauleiter? Das wollen wir euch heute einmal am Beispiel von Florian zeigen, der in vier Schritten zum Bauleiter beim Stader Unternehmen LINDEMANN aufgestiegen ist.
Ein Habitat zum Erleben – Gastbeitrag von NDB Technische Systeme
Mit dem NDB Habitat hat das Unternehmen NDB Technische Systeme aus Stade einen eigenen naturbelassen Raum geschaffen und trägt damit zu Umweltschutz und Artenvielfalt in der Region bei. Wie das Habitat entstanden ist und welche tierischen und pflanzlichen Bewohner dort einen Lebensraum finden, berichten sie euch selbst!