Neue Podcast-Folge: Leben retten als Beruf – Der „Alltag“ einer Mitarbeiterin auf der Intensivstation
Leonie arbeitet als Intensivpflegekraft im Klinikum Lüneburg und hat mit uns darüber gesprochen, was ihre Tätigkeit dort ausmacht und warum sie sich keinen schöneren Job für sich vorstellen kann. Hinter der Arbeit auf der Intensivstation stecken vielfältigere Aufgaben als man vielleicht vermutet und sie geht mit einer großen Verantwortung einher. Mehr über Leonies Tagesablauf, wie ihr Weg zu diesem Beruf aussah, an welche Erlebnisse sie sich besonders gern erinnert und wie sie die Corona-Zeit erlebt hat, könnt ihr in der neuen Folge unseres Podcasts erfahren.
Gastbeitrag: Die Kommunikationsrebellen des CCMI geben Einblicke in die digitale Kommunikationskultur
Das CCMI aus Lüneburg berät kleine und mittelständische Unternehmen und erforscht durch das Team der Kommunikationsrebellen zusätzlich die digitale Kommunikationskultur. Erfahrt mehr darüber, was Kommunikation im digitalen Raum ausmacht und wie sich die Arbeit der Kommunikationsrebellen gestaltet.
Keine Angst vor Automatisierung – das Team der Lorenscheit Automatisierungs-Technik baut Barrieren an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ab
Bei der Lorenscheit Automatisierungs-Technik GmbH steht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter im Vordergrund. Wir stellen euch das innovative Familienunternehmen aus Dahlenburg vor.
„Aus- und Weiterbildung ist mir eine Herzensangelegenheit“ – Einblicke von Catharina Sievers, Personalleiterin der Securepoint GmbH
Die Securepoint GmbH in Lüneburg ist Hersteller von IT-Sicherheitslösungen. Für das Unternehmen, das im September 2021 als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet wurde, sind Investitionen in die Beschäftigten und das Schaffen eines fairen, wertschätzenden Arbeitsumfelds wichtige Aspekte unternehmerischer Verantwortung.
Neue Podcast-Folge: So löppt dat – Auf einen Schnack mit Thomas Gräble von Heid Löper
Unser Podcast „Feierabend!“ geht in die nächste Runde! Für die neue Folge waren wir in Lüneburg, um mit Thomas Gräble, dem Geschäftsführer der Heid Löper GmbH, zu sprechen. Er nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte des jungen Logistikunternehmens und gibt einen Einblick in das Arbeiten bei Heid Löper.
Warum ihr im Landkreis Lüneburg leben und arbeiten solltet
Mitten in der Metropolregion Hamburg gelegen, wartet der Landkreis Lüneburg mit hoher Lebensqualität und attraktiven Karriereperspektiven auf. Die gute Anbindung mit Bus, Bahn und Auto in alle Richtungen, landschaftliche Idylle soweit das Auge reicht, das wunderschöne Lüneburg als Herz des Landkreises und eine dynamische Unternehmerlandschaft machen den Landkreis zu einer Region, die es zu entdecken lohnt! Hier kommen die drei wichtigsten Gründe, warum ihr in den Landkreis kommen solltet.
Mit Innovation Fachkräfte finden und binden
Evomotion ist ein junges Medizintechnik-Unternehmen, das innovative Produkte für Sanitätshäuser, Kliniken und Therapeut:innen entwickelt, die die Rehabilitation von Patient:innen optimal unterstützen. Geschäftsführer Aljoscha Diercks hat mit uns über den Hintergrund seines Unternehmens und das Arbeiten dort gesprochen.