Tausche Maultasche gegen Franzbrötchen
Vom Süden Deutschlands in den Norden – Deiche statt Weinberge, Astra statt Hofbräu, Wasser statt Stäffele und Landluft statt Stadtleben. Und warum? Empirische Daten zeigen einen Umzug „der Liebe wegen“ als häufigsten Grund, kurz vor „des Jobs wegen“. Und was war bei mir der Grund? Weder noch – keine dieser beiden Varianten war für mich der Auslöser. Es ist wohl für viele schwer vorstellbar aus eigenem Antrieb heraus diesen Schritt zu wagen – aber was soll ich sagen: traut euch!
Das besserhier-Team stellt seine Lieblingsorte in der Region vor
Es ist Sommer und damit die ideale Zeit, um die Region zu erkunden und Neues zu entdecken! Ganz egal, ob euch der Sinn eher nach Aktivität oder doch eher nach Entspannung steht – in der Metropolregion Hamburg können Groß und Klein immer das richtige Ziel für einen Tagesauflug finden. Wir haben unsere liebsten Orte und persönlichen Geheimtipps aus den sechs Landkreisen für euch zusammengestellt.
Der Wirtschaftsstandort Buchholz in der Nordheide – dynamisch, vielfältig, verbunden
Am Nordrand der Lüneburger Heide gelegen und nur 30 km von Hamburg entfernt, ist Buchholz i.d.N. nicht nur ein beliebter Wohnort, sondern auch wirtschaftlich gut aufgestellt. Zahlreiche mittelständische und familiengeführte Betriebe prägen die Unternehmenslandschaft und bieten attraktive Arbeitsplätze. Lernt fünf dieser Unternehmen kennen!
Neue Podcast-Folge: Wenn das Format eine Rolle spielt – Einblicke in die Zusammenarbeit bei Bausch
Die drei Brüder Alexander, Christoph und Stephan Bausch (Foto v.l.nr.) führen gemeinsam den Papier-Fachbetrieb Bausch in Winsen (Luhe). In der neuen Folge von „Feierabend!“ sprechen wir mit Christoph Bausch darüber, mit welcher Haltung er Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen fördert, wie er Führung versteht und warum Konflikte nichts Negatives sein müssen. Christoph Bausch gewährt ehrliche Einblicke in seine eigene Geschichte bei Bausch und seine Sicht auf ein gelingendes Miteinander im Unternehmen.
Der Wirtschaftsstandort Winsen (Luhe) hat viel zu bieten
Der Wirtschaftsstandort Winsen (Luhe) überzeugt durch einen vielfältigen Branchenmix innerhalb der Unternehmenslandschaft. Wir stellen Euch vier spannende Arbeitgeber und ihre vielfältigen beruflichen Perspektiven vor.
„Neugier ist der Treibstoff unserer Innovationskraft“ – Interview mit Nadja Grimm von ek robotics
ek robotics in Rosengarten südlich von Hamburg ist einer der führenden Hersteller und Systemintegrator von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, New Work – Schlagwörter wie diese stehen für die Veränderungen der Arbeitswelt in den letzten Jahren, mit denen auch ek robotics mitgeht. Wie sieht der Arbeitsalltag in so einem innovativen Unternehmen aus? Darüber haben wir mit der HR Managerin Nadja Grimm gesprochen.
Arbeiten bei Familienunternehmen: Beisner Druck aus Buchholz
Das 1924 gegründete Unternehmen Beisner Druck in Buchholz in der Nordheide produziert mit einem 65-köpfigen Team Druckerzeugnisse auf höchstem Niveau und ist bis heute in Familienhand geführt. Drei Beschäftigte aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen erzählen, was das Arbeiten in dem Familienbetrieb für sie ausmacht.
Der Wirtschaftsstandort Seevetal – Attraktive Arbeitgeber vor den Toren Hamburgs
In der Gemeinde Seevetal südlich von Hamburg sind zahlreiche spannende Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu finden, die vielfältige berufliche Perspektiven bieten. Wir nehmen euch mit auf eine (virtuelle) Rundreise zu sieben Arbeitgebern in Seevetal!
Wie sieht New Work in einem Familienunternehmen aus? Das Beispiel nerbe plus aus Winsen (Luhe)
Agiles Arbeiten, Mobile Office und Work-Life Balance: New Work ist in aller Munde und viele Arbeitnehmer:innen wünschen sich, dass auch nach Corona neue Formen der Arbeit in der Unternehmenskultur verankert bleiben. Doch wie sieht New Work in einem Familienunternehmen aus und wie nimmt es eine Führungskraft aus einem DAX-Konzern und ein Mitarbeiter aus der Start-up Szene, die in den Mittelstand gewechselt sind, wahr? Dazu haben wir mit Philipp Nerbe, Kim-Bojan Sprange und Dirk Schellstede vom Familienunternehmen nerbe plus aus Winsen (Luhe) gesprochen.
Arbeiten auf dem Land – in der Samtgemeinde Salzhausen
Immer mehr Menschen zieht es in den ländlichen Raum – dort zu arbeiten, hat viele Vorteile: Familiäre Unternehmen, kurze Wege und eine ruhige Umgebung. Die Samtgemeinde Salzhausen im Landkreis Harburg vereint all das mit der Nähe zur Großstadt Hamburg und ist Standort vieler spannender Arbeitgeber – einige davon wie SALMATEC und Kaiser Maschinenbau sind sogar echte Hidden Champions. Am Beispiel von drei Unternehmen aus der Samtgemeinde Salzhausen möchten wir euch zeigen, was für deren Mitarbeiter:innen das Arbeiten und Leben auf dem Land ausmacht.