Bist du startbereit für Dannenberg? Dann nutze deine Chance bei Continental!
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Seit dem 1. Januar 2022 gliedert sich der Continental-Konzern in die vier Unternehmensbereiche Automotive, Tires, ContiTech und Contract Manufacturing und bietet den Mitarbeiter:innen spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das besserhier-Team stellt seine Lieblingsorte in der Region vor
Es ist Sommer und damit die ideale Zeit, um die Region zu erkunden und Neues zu entdecken! Ganz egal, ob euch der Sinn eher nach Aktivität oder doch eher nach Entspannung steht – in der Metropolregion Hamburg können Groß und Klein immer das richtige Ziel für einen Tagesauflug finden. Wir haben unsere liebsten Orte und persönlichen Geheimtipps aus den sechs Landkreisen für euch zusammengestellt.
Für eine Wirtschaft mit Zukunft – warum Unternehmen mit Fokus auf das Gemeinwohl attraktive Arbeitgeber sind
Michael Weber und Nicola Bannier betreiben in Hitzacker gemeinsam die zimmerwerkstatt für Möbel und Textilien. Beide engagieren sich seit mittlerweile zehn Jahren intensiv für die Gemeinwohl-Ökonomie und sind in der Regionalgruppe Wendland aktiv. Bei unserem Besuch in ihrem Unternehmen haben sie uns mehr über das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie, ihre Begeisterung dafür und die Verbreitung in der Region erzählt.
Die Ernte von Schnittlauch und Sonnenlicht – Gastbeitrag von Steinicke
Das Lüchower Familienunternehmen R. Steinicke GmbH gehört zu den führenden Herstellern von Trockengemüsen und -kräutern im internationalen Markt. Nachhaltigkeit wird bei Steinicke großgeschrieben – ein Beispiel ist die Agrophotovoltaikanlage, die die Erzeugung erneuerbarer Energien mit landwirtschaftlicher Flächennutzung kombiniert.
Bodenständig und weltoffen – Der Wirtschaftsstandort Lüchow-Dannenberg
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein starker Wirtschaftsstandort mit hoher Arbeits- und Lebensqualität. Global agierende Unternehmen und ein starker Mittelstand bieten interessante berufliche Perspektiven. Vier spannende Arbeitgeber stellen sich vor!
Keine Angst vor Automatisierung – das Team der Lorenscheit Automatisierungs-Technik baut Barrieren an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ab
Bei der Lorenscheit Automatisierungs-Technik GmbH steht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter im Vordergrund. Wir stellen euch das innovative Familienunternehmen aus Dahlenburg vor.
Wege nach Lüchow-Dannenberg: Wie Virginia und Sophia über Netzwerke im Wendland angekommen sind
Die Menschen in Lüchow-Dannenberg sind gut miteinander vernetzt. auch Virginia David und Sophia Klimanek haben ihren Traumjob mithilfe der Nutzung dieser Netzwerke und der Unterstützung der Agentur Wendlandleben gefunden.
Arbeiten in der sozialen Welt – So bunt und vielfältig wie das Leben
Die Unternehmensgruppe Leben leben ist ein gemeinnütziger Unternehmensverbund im Sozial- und Gesundheitswesen mit über 1.400 Beschäftigten u.a. im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Ziel der Unternehmensgruppe ist es, Lebensqualität gemeinsam mit und für Menschen mit Unterstützungsbedarf zu schaffen. Wir haben mit der Personalreferentin Ina Wenhold und René Düver, Regionalleiter für den Bereich Wohnen in Dannenberg, darüber gesprochen, wie inklusives Arbeiten und Leben in dem Unternehmen aussieht, was sie an ihrer Tätigkeit besonders begeistert und warum sie sich im Wendland wohlfühlen.
Neue Podcast-Folge: Hebamme werden in Lüchow-Dannenberg – „Wenn Familien ganz in Ruhe einfach nur ihr Kind bekommen“
Elena Bethge ist Hebamme in Lüchow-Dannenberg und könnte sich nicht vorstellen in einem anderen Beruf zu arbeiten. Nach einigen Jahren in Hamburg und Berlin ist sie aufs Land zurückgekehrt. Was das Arbeiten als Hebamme hier so besonders macht, warum der Einkauf länger dauert als geplant und vieles mehr erfahrt ihr in unserem neuen Podcast.
Henrike – Für den Klimaschutz als Raum- und Stadtplanerin ins Wendland!
Im letzten Jahr ist Henrike von Hamburg ins Wendland gezogen. Wir haben mit ihr über ihr Leben zwischen Land und Stadt, die Arbeit in der Stabsstelle Klimaschutz beim Landkreis Lüchow-Dannenberg und das Ankommen im Wendland in Corona-Zeiten gesprochen.
Rechtliches
